Kontaktdaten

Linz
T +43 732 603030-556
F +43 732 603030-500
b.leb@saxinger.com
Terminanfrage senden

E-Mail senden
Vcard herunterladen
Lebenslauf herunterladen
Linkedin


Schwerpunkte

Unternehmensnachfolge
Gesellschaftsgründung
Private Clients
Streitbeilegung


Presseartikel

assets Magazin - Scheiden ohne Scheitern
Fachzeitschrift – RdFU - „Unternehmen“ MALLORCA – Gebrauchsentgang für Finca ist auch vom Unternehmer-Ehegatten zu ersetzen!
OÖN - Den Partner nicht mehr zu lieben, reicht nicht für eine Scheidung
sheconomy - Netzwerk der Woche: FRIEDA
OÖN - "Wie erhalte ich Schadenersatz, wenn ich Opfer einer Straftat geworden bin?"


Publikationen

Ehe, Verlöbnis und EPG mit wesentlichen Unterschieden
"Unternehmen" MALLORCA – Gebrauchsentgang für Finca ist auch vom Unternehmer-Ehegatten zu ersetzen!
Handbuch Familienrecht
§§ 300-325 EO
OGH schützt Unternehmen vor Zugriff bei der Scheidung
Alle Publikationen >


Newsbeiträge

Der Zeitpunkt einer Schenkung will wohl überlegt sein.
ESG: Tue Gutes und sprich darüber – die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung
ESG-Reporting: Eine neue Ära der Kommunikation für Unternehmen
Neuauflage des SAXINGER Logbuches „Navigieren auf rauer See“: Der Kompass für Finanzierung und Restrukturierung erscheint in Kürze


Webcasts

Eheverfehlung: Was man als betrogener Ehepartner unternehmen kann
Wie hält mein letzter Wille? (04.03.2021)
ESG-Reporting: Eine neue Ära der Kommunikation für Unternehmen (25.02.2022)


Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Birgit Leb

Dr.iur., MBA
Partnerin


Werdegang

Birgit Leb ist seit 2006 für SAXINGER tätig und seit 2010 geschäftsführende Gesellschafterin. Von Ende 2002 bis 2006 war sie in hiesigen Wirtschaftskanzleien als Rechtsanwaltsanwärterin tätig.

Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Birgit Leb an der Johannes Kepler Universität in Linz. Sie verrichtete ihr Gerichtspraktikum beim Bezirksgericht Linz-Land und beim Landesgericht Linz. Die Promotion zum Dr. jur. erfolgte im Jahr 2004 mit ausgezeichnetem Erfolg. Im Jahr 2006 legte Birgit Leb die Rechtsanwaltsprüfung beim Oberlandesgericht Linz mit sehr gutem Erfolg ab.

Weiters absolvierte sie im Jahr 2013 den postgradualen Lehrgang MBA für Juristinnen und Juristen an der Johannes Kepler Universität in Linz, wobei sie ihre Masterthesis zum Thema: „Businessplan am Beispiel eines E-Paymentsystems im Internet“ verfasste.


Birgit Leb beschäftigt sich vorwiegend mit der Schnittstelle „Ehe und Unternehmen“ und berät inländische Unternehmer insbesondere bei der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen, eherechtlichen Vorwegvereinbarungen und sonstigen Verträgen zwischen Ehegatten.

Darüber hinaus betreut sie Mandanten in diesem Zusammenhang auch bei Trennungen bzw. Scheidungen oder familienrechtlichen Angelegenheiten. Über umfangreiche Erfahrung verfügt Birgit Leb auch im Bereich von unternehmens- und gesellschaftsrechtlichen Causen, M&A-Transaktionen sowie Umgründungen bzw. Umstrukturierungen.

Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist Birgit Leb Referentin bei der Anwaltsakademie und Autorin zahlreicher Artikel in einschlägigen Fachzeitschriften. Weiters ist Birgit Leb auch Lektorin an der Fachhochschule Krems für „Vertiefendes Familienrecht“.

Im Jahr 2012 wurde von Birgit Leb das Buch "Unternehmen und Ehe" als Rechtsratgeber für unternehmerisch tätige Ehegatten veröffentlicht, welches mittlerweile schon in zweiter Auflage erschienen ist.

Dr. Birgit Leb, MBA und Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner (Vorständin des Institutes für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht an der Johannes Kepler Universität Linz mit einem Forschungsschwerpunkt in sämtlichen Bereichen des Verfahrens- und Familienrechts) stehen im regelmäßigen wissenschaftlichen und fachlichen Austausch. Die beiden referieren beispielsweise gemeinsam zu spezifischen Fachthemen im Rahmen von Veranstaltungen der Anwaltsakademie (AWAK) und arbeiten gemeinsam an aktuellen Causen.

Seit Oktober 2023 ist Dr. Birgit Leb, MBA als Anwaltsrichterin im „Berufungs- und Disziplinarsenat für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter“ beim OGH tätig. Zuvor war sie als Disziplinarrätin im Disziplinarsenat bei der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer tätig.

  • Beratung im Zusammenhang mit der Ausgliederung und dem Zusammenschluss der in Österreich führenden Haustechnikbetriebe zu einer gemeinsamen Gesellschaft für den Bereich Haustechnik
  • Erstellung der gesamten nach MiFid (= Markets in Financial Instruments Directive) erforderlichen Dokumentation für eine in Österreich niedergelassenen Direktbank
  • Abwicklung von Ehescheidungen aller Art, insbesondere auch von unternehmerisch tätigen Ehegatten
  • Beratung und Vertretung im Zusammenhang mit der nachehelichen Aufteilung der ehelichen Vermögenswerte von Ehegatten
  • Erstellung von Partnerschaftsverträgen oder sonstige Vorsorgeverträge für Lebensgefährten
  • Vorsorge durch die Erstellung von Gesellschafts-, Anstellungs- und Eheverträgen für in mittelständischen Unternehmen unternehmerisch tätige Ehegatten zur Regelung und Absicherung wechselseitiger (nach)ehelicher und gesellschaftsrechtlicher Ansprüche
  • Entwicklung von Unternehmensnachfolgemodellen (in Form vom Testament, Privatstiftung, Stimmrechtsvollmachten etc), auch für geschiedene Ehegatten und deren Kinder
  • (Gerichtliche) Durchsetzung von unternehmens- oder gesellschaftrechtlichen Ansprüchen von (geschiedenen) Ehegatten aus Anlass einer Ehescheidung
  • Berechnung und Geltendmachung von Ehegatten- und Kindesunterhaltsansprüche, insbesondere auch für unternehmerisch tätige Ehegatten
  • Beratung und Vertretung in Obsorge und Kontaktrechtsstreitigkeiten