Federica Borso
Rechtsänwaltin, Of Counsel
Werdegang
Federica Borso ist Mitbegründerin von LPO (seit 2016) und arbeitet seit 2020 erneut als of Counsel Anwältin mit der Kanzlei Dike Schindhelm zusammen.
Sie ist Mitglied der Groupe de Travail Contrats Internationaux - GTCI (seit 2001), die von Prof. Filip De Ly von der Erasmus-Universität Rotterdam (Niederlande) geleitet wird. Sie war auch Mitglied der Arbeitsgruppe für internationale Verträge, die von Unindustria Treviso gefördert wurde. Sie nimmt als Referentin an Seminaren und Schulungsveranstaltungen teil. Sie ist Mitglied der UGIVI - Unione dei Giuristi della Vite e del Vino (seit 2020). Sie nimmt als Referentin an Seminaren und Schulungsveranstaltungen teil.
Sie war Partnerin der Anwaltskanzlei Dike in Bologna (2012-2015), die Teil des internationalen Schindhelm-Netzwerks ist, und hat in den Kanzleien Morresi in Bologna und Treviso (1999-2011), Allen & Overy in Frankfurt am Main (2001), der Kanzlei Facchetti in Treviso (1996-1999) und der Kanzlei Laghi e Tabacchi in Treviso (1995-1996) gearbeitet.
Sie ist als Anwältin zugelassen (seit 1998) und Mitglied der Anwaltskammer von Treviso.
Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bologna, wo sie 1995 ihren Abschluss machte, und an der Universität Poitiers, Frankreich, wo sie 1993-1994 als Erasmus-Stipendiatin tätig war. Sie erweitert ihre Ausbildung im Weinrecht und hat an einem Masterstudiengang in diesem Bereich teilgenommen (2019).
Sie war Stipendiatin von AFS-Intercultura in Heidelberg, Deutschland (1987-1988).

Federica Borso berät in- und ausländische Unternehmen bei nationalen und internationalen Verträgen, Rechtsberatung für Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Automobil- und Maschinenbau, Elektronik, Bauwesen und Mode.
Sie verfügt über besondere Erfahrung im juristischen Outsourcing für KMU und Großunternehmen, einschließlich internationaler Konzerne, auch als Interims-Justiziarin.
Sie verfügt über langjährige Erfahrung und spezifische Kenntnisse in den Handelsbeziehungen zwischen italienischen Unternehmen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum und verstärkt den German Desk der Kanzlei Dike Schindhelm.
Sie hat zahlreiche nationale und internationale M&A-Transaktionen begleitet, auch im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren, Umstrukturierungen und Generationswechseln.
Sie befasst sich überdies mit dem Schutz des gewerblichen Eigentums, einschließlich der Verteidigung vor den ordentlichen Gerichten, dem UIBM und dem EUIPO.